Hinaus in die Welt und zurück zu den Wurzeln

Ich bin in Freckenhorst groß geworden und habe nach meinem Abitur am Gymnasium Laurentianum viele Jahre für den Zivildienst, das Studium, mein Referendariat und zum Arbeiten in größeren Städten im In- und Ausland gelebt. Wie viele andere bin ich schließlich bewusst nach Warendorf zurückgekehrt. Ich möchte daran arbeiten, dass junge Menschen, die für das Studium oder ihre Ausbildung Warendorf temporär verlassen, später – zum Beispiel zur Familiengründung – gerne wieder zurückkehren.

Was uns als Stadt stark macht, ist die Identifikation mit unserer Stadt und mit jedem unserer Ortsteile. Ich sehe kein Gegeneinander von Kernstadt und Ortsteilen. Nach 50 Jahren kommunaler Neugliederung ist klar: wir profitieren voneinander, wir lernen voneinander, wir bewahren die eigenen Identitäten, wir stärken unser Miteinander!
Dafür ist wichtig, dass alle Ortsteile Raum für ihre Entwicklung bekommen.

Bau- und Gewerbegebiete

Ich möchte, dass sich alle Ortsteile weiterhin bedarfsgerecht entwickeln. In Hoetmar und Milte haben wir zuletzt Gebiete für Wohnen und Gewerbe entwickelt. Für Warendorf, Freckenhorst und Einen befinden sich Wohngebiete in Vorbereitung. Ein Gewerbegebiet im Süden von Freckenhorst ist in langfristiger Vorbereitung.

In allen Ortsteilen sehe ich den Bedarf von gefördertem Wohnungsbau genauso wie für Formen von Wohnen im Alter.

Städtebauliche Entwicklung in Kernstadt und Ortsteilen

Städtebauliche Entwicklung in Kernstadt und Ortsteilen

Ich sehe es als städtische Aufgabe städtebauliche Missstände aktiv zu beseitigen und die Rolle des Gestalters wahrzunehmen, wo dies notwendig ist. Dies gilt für die Entwicklung der Industriebrache Brinkhaus genauso wie für die Flächen Breede und Tacke in Freckenhorst.

Für das Brinkhaus-Areal liegt mittlerweile ein städtebauliches Konzept vor, welches nun in die Bauleitplanung und die Suche von Partnern mündet. Der Abriss erster Hallen, für welche keine sinnvolle Nachnutzung möglich ist, steht in Kürze an.

Durch das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) haben wir in den vergangenen Jahren wichtige Impulse für die Warendorfer Innenstadt setzen können. Als größter Baustein steht in Kürze die Sanierung der Straßenoberflächen in der Warendorfer Fußgängerzone an. Nach den positiven Erfahrungen haben wir uns auf den Weg gemacht auch für Freckenhorst ein ISEK zu erarbeiten.

Die konzeptionelle Weiterentwicklung der Ortsteile Einen-Müssingen, Milte und Hoetmar könnte nach der erfolgreichen Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im vergangenen Jahr durch eine Neuauflage der Dorfentwicklungskonzepte verfolgt werden.

Investitionen in Infrastruktur: Schule, Kindergärten, Straßen und Radwege

Zentral für das Leben in unseren Ortsteilen ist eine gute kommunale Infrastruktur. Daher investieren wir in unsere Kindergärten, Schulen und Feuerwehren sowie in unsere Straßen und Radwege (siehe hierzu):

Weiche Standortfaktoren: Nahversorgung und Gastwirtschaft

Weiche Standortfaktoren: Nahversorgung und Gastwirtschaft

Ein großes Zukunftsthema in den Ortsteilen wird der Erhalt von Gaststätten und Nahversorgung sein. Das „Haus der Vereine“ in Freckenhorst hat einen wichtigen neuen Begegnungsraum in Freckenhorst geschaffen, ist in der Form aber nicht 1:1 in den anderen Ortsteilen umzusetzen. Es braucht aber auch weiterhin Begegnungsräume in allen Ortsteilen.

Interkommunale Zusammenarbeit strategisch weiterverfolgen

Die Entwicklung der Interkommunalen Wohnungsbaugenossenschaft ist ein Leuchtturmprojekt interkommunaler Zusammenarbeit. Ich bin davon überzeugt, dass wir aus Gründen des zunehmenden Personalmangels und enger werdender kommunaler Ressourcen interkommunale Zusammen-arbeit strategisch verfolgen und verstärken müssen. Diesen Weg möchte ich zusammen mit unseren Nachbarkommunen konsequent weiterverfolgen.

Interkommunale Zusammenarbeit strategisch weiterverfolgen

A group of children walk along the shoreline, silhouetted against a sunset, reflecting in the water.

Deine Stimme.

Hier geht es zur ausführlichen Unterseite zum Thema "Deine Stimme. Unser Weg.".

Peaceful river scene in Nuremberg, Germany with lush green trees reflecting in the water.

Für ein gutes Klima.

Hier geht es zur ausführlichen Unterseite zum Thema "Zukunft ist hier - für ein gutes Klima".