@peterhendrikhorstmann
Peter Horstmann

@peterhendrikhorstmann

Bürgermeister der Stadt Warendorf
  • Vorsicht, Inhalte! 📃💡

Ab sofort auf www.peterhorstmann.com: Meine Ideen für Warendorf, die ich mit euch umsetzen möchte! 
Unter „Vorsicht, Inhalte!“ findet ihr das aktuelle Wahlprogramm und einen ehrlichen Blick zurück: Was haben wir gemeinsam auf den Weg gebracht? Was läuft gut? Wo gibt es noch Handlungsbedarf?

Vor fünf Jahren stand „Vision 2030“ auf dem Plan – einiges davon ist heute Realität. Aber es bleibt noch viel zu tun. Neue Themen, neue Herausforderungen, und die Frage: Warum trete ich erneut an und werbe um euer Vertrauen für weitere fünf Jahre?

Offen, nachvollziehbar und klar formuliert.
Ich freue mich, wenn ihr vorbeischaut, euch einlest und eure Meinung dazu teilt.

#Warendorf2025 #Kommunalwahl #Bürgermeisterwahl #ZukunftGestalten #deineStimmeunserWeg #GemeinsamFürWarendorf 

Foto: @mhauschild
  • Anna Lutterbeck unterstützt Peter Horstmann als Bürgermeister 🙌

Sie war Abgeordnete im 1. @jugendparlament_warendorf (’23–’25), engagiert sich bei @germanwatch, war beim Jugendlandtag 2024 dabei – und macht gerade ihr Abi am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf.

Warum sie Peter unterstützt?

👉 weil er nah dran ist

👉 weil er sich wirklich reinhängt

👉 und weil er das Jugendparlament von Anfang an stark unterstützt hat

„Peter hört zu, nimmt uns ernst und macht echt was für junge Menschen – das schätze ich total.“

#Warendorf #Jugendparlament #PeterHorstmann #PolitikVorOrt #JungeStimmen #Abitur2025
  • ☕ Kaffee mit Peter – Komm vorbei!

Am 11. Juli 2025 lade ich euch herzlich zu meinem kleinen Wahl-Café ein.

Lasst uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen – über das, was euch bewegt, über Ideen, Anregungen oder einfach zum Kennenlernen.

Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit euch! 👋

⏰ Wann? 15–17 Uhr
📍 Wo? Die Kosterei, Oststraße 38, Warendorf

#KaffeeMitPeter #Austausch #PolitikZumAnfassen #Kosterei #GesprächAufAugenhöhe
  • Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach.

In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. 

In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden - wie üblich beim SC Hoetmar - sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. 

Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! 

Fotos: Claudia Elkmann

#hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
  • 🎯 Start in die Schützenfestsaison – Gemeinschaft leben, Ehrenamt feiern! 🎉

Dieses Wochenende ist es wieder so weit:
In Milte und im Ostbezirk starten wir in die Schützenfestsaison – der Auftakt zu 12 Festen voller Zusammenhalt, Tradition und Ehrenamt in ganz Warendorf! 💚

Was macht ein Schützenfest so besonders?
🤝 Gemeinschaft, die verbindet – Generationen feiern Seite an Seite.
💪 Ehrenamt, das trägt – Ohne freiwillige Helferinnen & Helfer geht gar nichts.
🎶 Tradition mit Herz – Musik, Umzüge, Königsschuss & festliche Stimmung!

👉 Warum ist das so wichtig für unsere Stadt?
Weil Ehrenamt und gelebte Gemeinschaft das Fundament einer lebendigen, solidarischen Stadtgesellschaft sind.

Wo Menschen sich einbringen, füreinander da sind und gemeinsam gestalten, entsteht ein echtes Wir-Gefühl – das stärkt das soziale Miteinander, schafft Vertrauen und macht unsere Stadt lebenswert für alle Generationen.

Solche Feste zeigen: Demokratie, Zusammenhalt und Engagement beginnen vor der eigenen Haustür. 🏡

Als Mitglied im Bürgerschützenverein Freckenhorst seit über 20 Jahren weiß ich:
💚 Diese Feste sind mehr als Brauchtum – sie sind lebendige Orte des Miteinanders.
Danke an alle, die mit Herzblut organisieren, mitfeiern und unsere Kultur lebendig halten!
Ich freue mich auf viele persönliche Begegnungen – und darauf, gemeinsam unsere Stadt zu feiern! 🥳

Foto: @abenteuer_ente

#Schützenfest #Warendorf #Ehrenamt #Tradition #Gemeinschaft #Milte #Ostbezirk #Schützenverein #Heimatliebe #Brauchtum #Zusammenhalt #LebendigeStadt #WirGefüh
  • 📸 Abendliche Fahrradtour voller Naturerlebnisse 🚴 🌿

Am Montagabend habe ich gemeinsam mit 15 engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine ganz besondere Fahrradtour unternommen. Unser Ziel: die Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür entdecken. 🐸 🌼

Erster Stopp: der wunderschön naturnah gestaltete Garten von Petra und Patrick Tovar. Hier konnten wir sehen, wie schon kleine Maßnahmen im eigenen Garten die Biodiversität fördern – blühende Wiesen, heimische Pflanzen, Lebensräume für Insekten und Co.

Ein echtes Highlight: Michael Schwartze, Experte für Amphibien und Reptilien, brachte einige faszinierende Tiere zur Beobachtung mit – darunter Teichmolche, ein Teichfrosch und sogar ein Kolbenwasserkäfer! Natürlich wurden alle Tiere danach wieder sicher zurückgebracht. 🦎 🪲

Während unserer Tour begleiteten uns der Gesang von Nachtigallen und das Quaken von Laubfröschen – ein magischer Abschluss in der Dämmerung. 🌙 🎶
Ich bin überzeugt: Naturnahe Lebensräume sind entscheidend für den Erhalt unserer Artenvielfalt – direkt hier bei uns vor Ort.

Die Emsrenaturierung ist dabei ein echtes Zukunftsprojekt für den Artenschutz. Aber auch kleinere Maßnahmen sind wichtig: zum Beispiel insektenfreundliche Bepflanzungen in der Stadt, spezielle Folierungen an Bushaltestellen zum Schutz der Vögel – und ab sofort ist es für private Initiatiiven möglich, an öffentlichen Gebäuden Nistkästen anzubringen. Jede Maßnahme zählt. 💚

Das tolle Feedback der Teilnehmenden motiviert: Eine Wiederholung definitiv möglich 🙌

#Warendorf #Bürgermeister #Artenvielfalt #Fahrradtour #Naturschutz #Biodiversität
#Emsrenaturierung #GemeinsamFürDieNatur #HeimatEntdecken #Nachhaltigkeit
#LaubfroschLove
  • Städtefreundschaft lebt – von Geschichte und Zukunft

Gemeinsam mit Doris Kaiser war ich zu Besuch in unserer Partnerstadt Barentin. Anlass war der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Warendorf sowie unseren Partnerstädten Barentin und Pavilly – eine tolle Gelegenheit, junge Menschen aus beiden Ländern in den Mittelpunkt zu stellen.

  Besonders beeindruckt hat mich der entstehende Parc Badin, der – genau wie unser Brinkhaus-Areal – früher eine Textilfabrik war. Heute entstehen hier neue Räume für Begegnung, Kultur und Erholung. Eröffnung: September 2025!

  Vielen Dank an Bürgermeister Christophe Bouillon und seine Stellvertreterinnen Huguette Laporterie und Maryse Le Bouëtté für den herzlichen Empfang! Auch das Treffen mit dem langjährigen Bürgermeister Barentins und Ehrenbürger Warendorfs Michel Bentot war wie immer von großer Freundschaft geprägt. À bientôt!

  #Warendorf #Barentin #Städtepartnerschaft #ParcBadin #Textilgeschichte #Vorlesewettbewerb
  • Mobilitätswende beginnt mit dem ersten Schritt.

Jede noch so lange Reise startet mit einem kleinen Schritt – genauso wie der Weg hin zu einer CO₂-neutraleren Verkehrszukunft.
Alternativen zum Auto spielen dabei eine entscheidende Rolle. Bei uns in Warendorf ist das Fahrrad ein wichtiger Baustein.

Mit Aktionen wie dem Fahrradmarkt am Samstag, der Stadtradeln-Initiative und heute dem Sattelfest in Milte wird das bereits aktiv gelebt.

Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, die Infrastruktur für den Radverkehr weiter zu stärken:

Ob die Sanierung des „Alten Münsterwegs“, der Neubau des Radweges zwischen Freckenhorst und Warendorf sowie der Fahrradstraße zwischen Freckenhorst und dem Schulviertel – das sind große Schritte hin zu einer nachhaltigen Mobilität in unserer Stadt.

#Mobilitätswende #Warendorf #Fahrradstadt #Stadtradeln #Klimaschutz #Fahrradinfrastruktur #sattelfest Foto: @mhauschild
  • 📍 Warendorf liegt mir am Herzen.
Deshalb kandidiere ich am 14. September 2025 erneut als Bürgermeister.

Seit 2020 darf ich dieses Amt mit voller Überzeugung und Energie ausüben – und ich bin noch lange nicht fertig. 💪

🔹 Finanzielle Zukunft sichern – mit dem Masterplan Finanzen
🔹 Investitionen in unsere Infrastruktur
🔹 Starke Wirtschaft, Klimaschutz & moderne Mobilität
🔹 Kultur und Ehrenamt stärken
🔹 bezahlbarer Wohnraum

All das sind Themen, für die ich weiterhin leidenschaftlich arbeiten will.
Gerade in Krisenzeiten hat Warendorf gezeigt, was möglich ist – mit Zusammenhalt und Tatkraft.

👉 Lass uns gemeinsam anpacken und Warendorf aktiv gestalten!
Mehr Infos folgen bald hier auf meinem Kanal.

Ich freue mich auf einen fairen, lebendigen Wahlkampf – und den Austausch mit euch! 💬

#Warendorf2025 #Kommunalwahl #Bürgermeisterwahl #ZukunftGestalten #MasterplanFinanzen #GemeinsamFürWarendorf
Vorsicht, Inhalte! 📃💡

Ab sofort auf www.peterhorstmann.com: Meine Ideen für Warendorf, die ich mit euch umsetzen möchte! 
Unter „Vorsicht, Inhalte!“ findet ihr das aktuelle Wahlprogramm und einen ehrlichen Blick zurück: Was haben wir gemeinsam auf den Weg gebracht? Was läuft gut? Wo gibt es noch Handlungsbedarf?

Vor fünf Jahren stand „Vision 2030“ auf dem Plan – einiges davon ist heute Realität. Aber es bleibt noch viel zu tun. Neue Themen, neue Herausforderungen, und die Frage: Warum trete ich erneut an und werbe um euer Vertrauen für weitere fünf Jahre?

Offen, nachvollziehbar und klar formuliert.
Ich freue mich, wenn ihr vorbeischaut, euch einlest und eure Meinung dazu teilt.

#Warendorf2025 #Kommunalwahl #Bürgermeisterwahl #ZukunftGestalten #deineStimmeunserWeg #GemeinsamFürWarendorf 

Foto: @mhauschild
Vorsicht, Inhalte! 📃💡 Ab sofort auf www.peterhorstmann.com: Meine Ideen für Warendorf, die ich mit euch umsetzen möchte! Unter „Vorsicht, Inhalte!“ findet ihr das aktuelle Wahlprogramm und einen ehrlichen Blick zurück: Was haben wir gemeinsam auf den Weg gebracht? Was läuft gut? Wo gibt es noch Handlungsbedarf? Vor fünf Jahren stand „Vision 2030“ auf dem Plan – einiges davon ist heute Realität. Aber es bleibt noch viel zu tun. Neue Themen, neue Herausforderungen, und die Frage: Warum trete ich erneut an und werbe um euer Vertrauen für weitere fünf Jahre? Offen, nachvollziehbar und klar formuliert. Ich freue mich, wenn ihr vorbeischaut, euch einlest und eure Meinung dazu teilt. #Warendorf2025 #Kommunalwahl #Bürgermeisterwahl #ZukunftGestalten #deineStimmeunserWeg #GemeinsamFürWarendorf Foto: @mhauschild
1 Tag ago
View on Instagram |
1/9
Anna Lutterbeck unterstützt Peter Horstmann als Bürgermeister 🙌

Sie war Abgeordnete im 1. @jugendparlament_warendorf (’23–’25), engagiert sich bei @germanwatch, war beim Jugendlandtag 2024 dabei – und macht gerade ihr Abi am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf.

Warum sie Peter unterstützt?

👉 weil er nah dran ist

👉 weil er sich wirklich reinhängt

👉 und weil er das Jugendparlament von Anfang an stark unterstützt hat

„Peter hört zu, nimmt uns ernst und macht echt was für junge Menschen – das schätze ich total.“

#Warendorf #Jugendparlament #PeterHorstmann #PolitikVorOrt #JungeStimmen #Abitur2025
Anna Lutterbeck unterstützt Peter Horstmann als Bürgermeister 🙌 Sie war Abgeordnete im 1. @jugendparlament_warendorf (’23–’25), engagiert sich bei @germanwatch, war beim Jugendlandtag 2024 dabei – und macht gerade ihr Abi am Paul-Spiegel-Berufskolleg in Warendorf. Warum sie Peter unterstützt? 👉 weil er nah dran ist 👉 weil er sich wirklich reinhängt 👉 und weil er das Jugendparlament von Anfang an stark unterstützt hat „Peter hört zu, nimmt uns ernst und macht echt was für junge Menschen – das schätze ich total.“ #Warendorf #Jugendparlament #PeterHorstmann #PolitikVorOrt #JungeStimmen #Abitur2025
1 Woche ago
View on Instagram |
2/9
☕ Kaffee mit Peter – Komm vorbei! Am 11. Juli 2025 lade ich euch herzlich zu meinem kleinen Wahl-Café ein. Lasst uns bei einer Tasse Kaffee ins Gespräch kommen – über das, was euch bewegt, über Ideen, Anregungen oder einfach zum Kennenlernen. Ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit euch! 👋 ⏰ Wann? 15–17 Uhr 📍 Wo? Die Kosterei, Oststraße 38, Warendorf #KaffeeMitPeter #Austausch #PolitikZumAnfassen #Kosterei #GesprächAufAugenhöhe
1 Woche ago
View on Instagram |
3/9
Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach.

In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. 

In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden - wie üblich beim SC Hoetmar - sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. 

Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! 

Fotos: Claudia Elkmann

#hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach.

In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. 

In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden - wie üblich beim SC Hoetmar - sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. 

Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! 

Fotos: Claudia Elkmann

#hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach.

In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. 

In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden - wie üblich beim SC Hoetmar - sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. 

Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! 

Fotos: Claudia Elkmann

#hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach.

In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. 

In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden - wie üblich beim SC Hoetmar - sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. 

Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! 

Fotos: Claudia Elkmann

#hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach.

In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. 

In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden - wie üblich beim SC Hoetmar - sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. 

Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! 

Fotos: Claudia Elkmann

#hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach.

In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. 

In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden - wie üblich beim SC Hoetmar - sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. 

Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! 

Fotos: Claudia Elkmann

#hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach.

In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. 

In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden - wie üblich beim SC Hoetmar - sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. 

Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! 

Fotos: Claudia Elkmann

#hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
Seit den siebziger Jahren werden in Hoetmar jedes Jahr an Pfingsten die Nilspiele gefeiert. In sportlichem Wettbewerb tritt der Norden gegen den Süden an. Trennungslinie ist der Wieninger Bach. In diesem Jahr dienen die Nilspiele als Rahmen für den 100. Geburtstag des @sc_hoetmar1925. Mit einem rauschenden Showabend wurde dieser besondere Geburtstag gestern gefeiert. Sämtliche Abteilungen des SC haben in bester Hoetmarer Manier an einem Strang gezogen. In einem spannendem Wettstreit gegen @danieldanger_official wurden – wie üblich beim SC Hoetmar – sportliche, aber auch musikalische Spitzenleistungen geboten. Langjährige Leistungsträger im Sport und Ehrenamt wurden ins Rampenlicht gestellt. Es war eine ein Jubiläumsfeier, die in Erinnerung bleibt und an welcher 180 (!) Freiwillige mitgeholfen haben. Vielen Dank für 100 Jahre Sport, Spaß und Zusammenhalt! Wir dürfen stolz auf unseren Ortsteil Hoetmar und den SC Hoetmar sein! Fotos: Claudia Elkmann #hoetmar #schoetmar #100jahre #100jahresch #nrw #jubiliaeum #ehrenamt #zusammenhalt #warendorf
1 Monat ago
View on Instagram |
4/9
🎯 Start in die Schützenfestsaison – Gemeinschaft leben, Ehrenamt feiern! 🎉

Dieses Wochenende ist es wieder so weit:
In Milte und im Ostbezirk starten wir in die Schützenfestsaison – der Auftakt zu 12 Festen voller Zusammenhalt, Tradition und Ehrenamt in ganz Warendorf! 💚

Was macht ein Schützenfest so besonders?
🤝 Gemeinschaft, die verbindet – Generationen feiern Seite an Seite.
💪 Ehrenamt, das trägt – Ohne freiwillige Helferinnen & Helfer geht gar nichts.
🎶 Tradition mit Herz – Musik, Umzüge, Königsschuss & festliche Stimmung!

👉 Warum ist das so wichtig für unsere Stadt?
Weil Ehrenamt und gelebte Gemeinschaft das Fundament einer lebendigen, solidarischen Stadtgesellschaft sind.

Wo Menschen sich einbringen, füreinander da sind und gemeinsam gestalten, entsteht ein echtes Wir-Gefühl – das stärkt das soziale Miteinander, schafft Vertrauen und macht unsere Stadt lebenswert für alle Generationen.

Solche Feste zeigen: Demokratie, Zusammenhalt und Engagement beginnen vor der eigenen Haustür. 🏡

Als Mitglied im Bürgerschützenverein Freckenhorst seit über 20 Jahren weiß ich:
💚 Diese Feste sind mehr als Brauchtum – sie sind lebendige Orte des Miteinanders.
Danke an alle, die mit Herzblut organisieren, mitfeiern und unsere Kultur lebendig halten!
Ich freue mich auf viele persönliche Begegnungen – und darauf, gemeinsam unsere Stadt zu feiern! 🥳

Foto: @abenteuer_ente

#Schützenfest #Warendorf #Ehrenamt #Tradition #Gemeinschaft #Milte #Ostbezirk #Schützenverein #Heimatliebe #Brauchtum #Zusammenhalt #LebendigeStadt #WirGefüh
🎯 Start in die Schützenfestsaison – Gemeinschaft leben, Ehrenamt feiern! 🎉 Dieses Wochenende ist es wieder so weit: In Milte und im Ostbezirk starten wir in die Schützenfestsaison – der Auftakt zu 12 Festen voller Zusammenhalt, Tradition und Ehrenamt in ganz Warendorf! 💚 Was macht ein Schützenfest so besonders? 🤝 Gemeinschaft, die verbindet – Generationen feiern Seite an Seite. 💪 Ehrenamt, das trägt – Ohne freiwillige Helferinnen & Helfer geht gar nichts. 🎶 Tradition mit Herz – Musik, Umzüge, Königsschuss & festliche Stimmung! 👉 Warum ist das so wichtig für unsere Stadt? Weil Ehrenamt und gelebte Gemeinschaft das Fundament einer lebendigen, solidarischen Stadtgesellschaft sind. Wo Menschen sich einbringen, füreinander da sind und gemeinsam gestalten, entsteht ein echtes Wir-Gefühl – das stärkt das soziale Miteinander, schafft Vertrauen und macht unsere Stadt lebenswert für alle Generationen. Solche Feste zeigen: Demokratie, Zusammenhalt und Engagement beginnen vor der eigenen Haustür. 🏡 Als Mitglied im Bürgerschützenverein Freckenhorst seit über 20 Jahren weiß ich: 💚 Diese Feste sind mehr als Brauchtum – sie sind lebendige Orte des Miteinanders. Danke an alle, die mit Herzblut organisieren, mitfeiern und unsere Kultur lebendig halten! Ich freue mich auf viele persönliche Begegnungen – und darauf, gemeinsam unsere Stadt zu feiern! 🥳 Foto: @abenteuer_ente #Schützenfest #Warendorf #Ehrenamt #Tradition #Gemeinschaft #Milte #Ostbezirk #Schützenverein #Heimatliebe #Brauchtum #Zusammenhalt #LebendigeStadt #WirGefüh
1 Monat ago
View on Instagram |
5/9
📸 Abendliche Fahrradtour voller Naturerlebnisse 🚴 🌿

Am Montagabend habe ich gemeinsam mit 15 engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine ganz besondere Fahrradtour unternommen. Unser Ziel: die Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür entdecken. 🐸 🌼

Erster Stopp: der wunderschön naturnah gestaltete Garten von Petra und Patrick Tovar. Hier konnten wir sehen, wie schon kleine Maßnahmen im eigenen Garten die Biodiversität fördern – blühende Wiesen, heimische Pflanzen, Lebensräume für Insekten und Co.

Ein echtes Highlight: Michael Schwartze, Experte für Amphibien und Reptilien, brachte einige faszinierende Tiere zur Beobachtung mit – darunter Teichmolche, ein Teichfrosch und sogar ein Kolbenwasserkäfer! Natürlich wurden alle Tiere danach wieder sicher zurückgebracht. 🦎 🪲

Während unserer Tour begleiteten uns der Gesang von Nachtigallen und das Quaken von Laubfröschen – ein magischer Abschluss in der Dämmerung. 🌙 🎶
Ich bin überzeugt: Naturnahe Lebensräume sind entscheidend für den Erhalt unserer Artenvielfalt – direkt hier bei uns vor Ort.

Die Emsrenaturierung ist dabei ein echtes Zukunftsprojekt für den Artenschutz. Aber auch kleinere Maßnahmen sind wichtig: zum Beispiel insektenfreundliche Bepflanzungen in der Stadt, spezielle Folierungen an Bushaltestellen zum Schutz der Vögel – und ab sofort ist es für private Initiatiiven möglich, an öffentlichen Gebäuden Nistkästen anzubringen. Jede Maßnahme zählt. 💚

Das tolle Feedback der Teilnehmenden motiviert: Eine Wiederholung definitiv möglich 🙌

#Warendorf #Bürgermeister #Artenvielfalt #Fahrradtour #Naturschutz #Biodiversität
#Emsrenaturierung #GemeinsamFürDieNatur #HeimatEntdecken #Nachhaltigkeit
#LaubfroschLove
📸 Abendliche Fahrradtour voller Naturerlebnisse 🚴 🌿

Am Montagabend habe ich gemeinsam mit 15 engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine ganz besondere Fahrradtour unternommen. Unser Ziel: die Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür entdecken. 🐸 🌼

Erster Stopp: der wunderschön naturnah gestaltete Garten von Petra und Patrick Tovar. Hier konnten wir sehen, wie schon kleine Maßnahmen im eigenen Garten die Biodiversität fördern – blühende Wiesen, heimische Pflanzen, Lebensräume für Insekten und Co.

Ein echtes Highlight: Michael Schwartze, Experte für Amphibien und Reptilien, brachte einige faszinierende Tiere zur Beobachtung mit – darunter Teichmolche, ein Teichfrosch und sogar ein Kolbenwasserkäfer! Natürlich wurden alle Tiere danach wieder sicher zurückgebracht. 🦎 🪲

Während unserer Tour begleiteten uns der Gesang von Nachtigallen und das Quaken von Laubfröschen – ein magischer Abschluss in der Dämmerung. 🌙 🎶
Ich bin überzeugt: Naturnahe Lebensräume sind entscheidend für den Erhalt unserer Artenvielfalt – direkt hier bei uns vor Ort.

Die Emsrenaturierung ist dabei ein echtes Zukunftsprojekt für den Artenschutz. Aber auch kleinere Maßnahmen sind wichtig: zum Beispiel insektenfreundliche Bepflanzungen in der Stadt, spezielle Folierungen an Bushaltestellen zum Schutz der Vögel – und ab sofort ist es für private Initiatiiven möglich, an öffentlichen Gebäuden Nistkästen anzubringen. Jede Maßnahme zählt. 💚

Das tolle Feedback der Teilnehmenden motiviert: Eine Wiederholung definitiv möglich 🙌

#Warendorf #Bürgermeister #Artenvielfalt #Fahrradtour #Naturschutz #Biodiversität
#Emsrenaturierung #GemeinsamFürDieNatur #HeimatEntdecken #Nachhaltigkeit
#LaubfroschLove
📸 Abendliche Fahrradtour voller Naturerlebnisse 🚴 🌿

Am Montagabend habe ich gemeinsam mit 15 engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine ganz besondere Fahrradtour unternommen. Unser Ziel: die Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür entdecken. 🐸 🌼

Erster Stopp: der wunderschön naturnah gestaltete Garten von Petra und Patrick Tovar. Hier konnten wir sehen, wie schon kleine Maßnahmen im eigenen Garten die Biodiversität fördern – blühende Wiesen, heimische Pflanzen, Lebensräume für Insekten und Co.

Ein echtes Highlight: Michael Schwartze, Experte für Amphibien und Reptilien, brachte einige faszinierende Tiere zur Beobachtung mit – darunter Teichmolche, ein Teichfrosch und sogar ein Kolbenwasserkäfer! Natürlich wurden alle Tiere danach wieder sicher zurückgebracht. 🦎 🪲

Während unserer Tour begleiteten uns der Gesang von Nachtigallen und das Quaken von Laubfröschen – ein magischer Abschluss in der Dämmerung. 🌙 🎶
Ich bin überzeugt: Naturnahe Lebensräume sind entscheidend für den Erhalt unserer Artenvielfalt – direkt hier bei uns vor Ort.

Die Emsrenaturierung ist dabei ein echtes Zukunftsprojekt für den Artenschutz. Aber auch kleinere Maßnahmen sind wichtig: zum Beispiel insektenfreundliche Bepflanzungen in der Stadt, spezielle Folierungen an Bushaltestellen zum Schutz der Vögel – und ab sofort ist es für private Initiatiiven möglich, an öffentlichen Gebäuden Nistkästen anzubringen. Jede Maßnahme zählt. 💚

Das tolle Feedback der Teilnehmenden motiviert: Eine Wiederholung definitiv möglich 🙌

#Warendorf #Bürgermeister #Artenvielfalt #Fahrradtour #Naturschutz #Biodiversität
#Emsrenaturierung #GemeinsamFürDieNatur #HeimatEntdecken #Nachhaltigkeit
#LaubfroschLove
📸 Abendliche Fahrradtour voller Naturerlebnisse 🚴 🌿 Am Montagabend habe ich gemeinsam mit 15 engagierten Bürgerinnen und Bürgern eine ganz besondere Fahrradtour unternommen. Unser Ziel: die Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür entdecken. 🐸 🌼 Erster Stopp: der wunderschön naturnah gestaltete Garten von Petra und Patrick Tovar. Hier konnten wir sehen, wie schon kleine Maßnahmen im eigenen Garten die Biodiversität fördern – blühende Wiesen, heimische Pflanzen, Lebensräume für Insekten und Co. Ein echtes Highlight: Michael Schwartze, Experte für Amphibien und Reptilien, brachte einige faszinierende Tiere zur Beobachtung mit – darunter Teichmolche, ein Teichfrosch und sogar ein Kolbenwasserkäfer! Natürlich wurden alle Tiere danach wieder sicher zurückgebracht. 🦎 🪲 Während unserer Tour begleiteten uns der Gesang von Nachtigallen und das Quaken von Laubfröschen – ein magischer Abschluss in der Dämmerung. 🌙 🎶 Ich bin überzeugt: Naturnahe Lebensräume sind entscheidend für den Erhalt unserer Artenvielfalt – direkt hier bei uns vor Ort. Die Emsrenaturierung ist dabei ein echtes Zukunftsprojekt für den Artenschutz. Aber auch kleinere Maßnahmen sind wichtig: zum Beispiel insektenfreundliche Bepflanzungen in der Stadt, spezielle Folierungen an Bushaltestellen zum Schutz der Vögel – und ab sofort ist es für private Initiatiiven möglich, an öffentlichen Gebäuden Nistkästen anzubringen. Jede Maßnahme zählt. 💚 Das tolle Feedback der Teilnehmenden motiviert: Eine Wiederholung definitiv möglich 🙌 #Warendorf #Bürgermeister #Artenvielfalt #Fahrradtour #Naturschutz #Biodiversität #Emsrenaturierung #GemeinsamFürDieNatur #HeimatEntdecken #Nachhaltigkeit #LaubfroschLove
2 Monaten ago
View on Instagram |
6/9
Städtefreundschaft lebt – von Geschichte und Zukunft

Gemeinsam mit Doris Kaiser war ich zu Besuch in unserer Partnerstadt Barentin. Anlass war der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Warendorf sowie unseren Partnerstädten Barentin und Pavilly – eine tolle Gelegenheit, junge Menschen aus beiden Ländern in den Mittelpunkt zu stellen.

  Besonders beeindruckt hat mich der entstehende Parc Badin, der – genau wie unser Brinkhaus-Areal – früher eine Textilfabrik war. Heute entstehen hier neue Räume für Begegnung, Kultur und Erholung. Eröffnung: September 2025!

  Vielen Dank an Bürgermeister Christophe Bouillon und seine Stellvertreterinnen Huguette Laporterie und Maryse Le Bouëtté für den herzlichen Empfang! Auch das Treffen mit dem langjährigen Bürgermeister Barentins und Ehrenbürger Warendorfs Michel Bentot war wie immer von großer Freundschaft geprägt. À bientôt!

  #Warendorf #Barentin #Städtepartnerschaft #ParcBadin #Textilgeschichte #Vorlesewettbewerb
Städtefreundschaft lebt – von Geschichte und Zukunft

Gemeinsam mit Doris Kaiser war ich zu Besuch in unserer Partnerstadt Barentin. Anlass war der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Warendorf sowie unseren Partnerstädten Barentin und Pavilly – eine tolle Gelegenheit, junge Menschen aus beiden Ländern in den Mittelpunkt zu stellen.

  Besonders beeindruckt hat mich der entstehende Parc Badin, der – genau wie unser Brinkhaus-Areal – früher eine Textilfabrik war. Heute entstehen hier neue Räume für Begegnung, Kultur und Erholung. Eröffnung: September 2025!

  Vielen Dank an Bürgermeister Christophe Bouillon und seine Stellvertreterinnen Huguette Laporterie und Maryse Le Bouëtté für den herzlichen Empfang! Auch das Treffen mit dem langjährigen Bürgermeister Barentins und Ehrenbürger Warendorfs Michel Bentot war wie immer von großer Freundschaft geprägt. À bientôt!

  #Warendorf #Barentin #Städtepartnerschaft #ParcBadin #Textilgeschichte #Vorlesewettbewerb
Städtefreundschaft lebt – von Geschichte und Zukunft

Gemeinsam mit Doris Kaiser war ich zu Besuch in unserer Partnerstadt Barentin. Anlass war der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Warendorf sowie unseren Partnerstädten Barentin und Pavilly – eine tolle Gelegenheit, junge Menschen aus beiden Ländern in den Mittelpunkt zu stellen.

  Besonders beeindruckt hat mich der entstehende Parc Badin, der – genau wie unser Brinkhaus-Areal – früher eine Textilfabrik war. Heute entstehen hier neue Räume für Begegnung, Kultur und Erholung. Eröffnung: September 2025!

  Vielen Dank an Bürgermeister Christophe Bouillon und seine Stellvertreterinnen Huguette Laporterie und Maryse Le Bouëtté für den herzlichen Empfang! Auch das Treffen mit dem langjährigen Bürgermeister Barentins und Ehrenbürger Warendorfs Michel Bentot war wie immer von großer Freundschaft geprägt. À bientôt!

  #Warendorf #Barentin #Städtepartnerschaft #ParcBadin #Textilgeschichte #Vorlesewettbewerb
Städtefreundschaft lebt – von Geschichte und Zukunft

Gemeinsam mit Doris Kaiser war ich zu Besuch in unserer Partnerstadt Barentin. Anlass war der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Warendorf sowie unseren Partnerstädten Barentin und Pavilly – eine tolle Gelegenheit, junge Menschen aus beiden Ländern in den Mittelpunkt zu stellen.

  Besonders beeindruckt hat mich der entstehende Parc Badin, der – genau wie unser Brinkhaus-Areal – früher eine Textilfabrik war. Heute entstehen hier neue Räume für Begegnung, Kultur und Erholung. Eröffnung: September 2025!

  Vielen Dank an Bürgermeister Christophe Bouillon und seine Stellvertreterinnen Huguette Laporterie und Maryse Le Bouëtté für den herzlichen Empfang! Auch das Treffen mit dem langjährigen Bürgermeister Barentins und Ehrenbürger Warendorfs Michel Bentot war wie immer von großer Freundschaft geprägt. À bientôt!

  #Warendorf #Barentin #Städtepartnerschaft #ParcBadin #Textilgeschichte #Vorlesewettbewerb
Städtefreundschaft lebt – von Geschichte und Zukunft

Gemeinsam mit Doris Kaiser war ich zu Besuch in unserer Partnerstadt Barentin. Anlass war der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Warendorf sowie unseren Partnerstädten Barentin und Pavilly – eine tolle Gelegenheit, junge Menschen aus beiden Ländern in den Mittelpunkt zu stellen.

  Besonders beeindruckt hat mich der entstehende Parc Badin, der – genau wie unser Brinkhaus-Areal – früher eine Textilfabrik war. Heute entstehen hier neue Räume für Begegnung, Kultur und Erholung. Eröffnung: September 2025!

  Vielen Dank an Bürgermeister Christophe Bouillon und seine Stellvertreterinnen Huguette Laporterie und Maryse Le Bouëtté für den herzlichen Empfang! Auch das Treffen mit dem langjährigen Bürgermeister Barentins und Ehrenbürger Warendorfs Michel Bentot war wie immer von großer Freundschaft geprägt. À bientôt!

  #Warendorf #Barentin #Städtepartnerschaft #ParcBadin #Textilgeschichte #Vorlesewettbewerb
Städtefreundschaft lebt – von Geschichte und Zukunft Gemeinsam mit Doris Kaiser war ich zu Besuch in unserer Partnerstadt Barentin. Anlass war der Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus Warendorf sowie unseren Partnerstädten Barentin und Pavilly – eine tolle Gelegenheit, junge Menschen aus beiden Ländern in den Mittelpunkt zu stellen. Besonders beeindruckt hat mich der entstehende Parc Badin, der – genau wie unser Brinkhaus-Areal – früher eine Textilfabrik war. Heute entstehen hier neue Räume für Begegnung, Kultur und Erholung. Eröffnung: September 2025! Vielen Dank an Bürgermeister Christophe Bouillon und seine Stellvertreterinnen Huguette Laporterie und Maryse Le Bouëtté für den herzlichen Empfang! Auch das Treffen mit dem langjährigen Bürgermeister Barentins und Ehrenbürger Warendorfs Michel Bentot war wie immer von großer Freundschaft geprägt. À bientôt! #Warendorf #Barentin #Städtepartnerschaft #ParcBadin #Textilgeschichte #Vorlesewettbewerb
2 Monaten ago
View on Instagram |
7/9
Mobilitätswende beginnt mit dem ersten Schritt.

Jede noch so lange Reise startet mit einem kleinen Schritt – genauso wie der Weg hin zu einer CO₂-neutraleren Verkehrszukunft.
Alternativen zum Auto spielen dabei eine entscheidende Rolle. Bei uns in Warendorf ist das Fahrrad ein wichtiger Baustein.

Mit Aktionen wie dem Fahrradmarkt am Samstag, der Stadtradeln-Initiative und heute dem Sattelfest in Milte wird das bereits aktiv gelebt.

Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, die Infrastruktur für den Radverkehr weiter zu stärken:

Ob die Sanierung des „Alten Münsterwegs“, der Neubau des Radweges zwischen Freckenhorst und Warendorf sowie der Fahrradstraße zwischen Freckenhorst und dem Schulviertel – das sind große Schritte hin zu einer nachhaltigen Mobilität in unserer Stadt.

#Mobilitätswende #Warendorf #Fahrradstadt #Stadtradeln #Klimaschutz #Fahrradinfrastruktur #sattelfest Foto: @mhauschild
Mobilitätswende beginnt mit dem ersten Schritt. Jede noch so lange Reise startet mit einem kleinen Schritt – genauso wie der Weg hin zu einer CO₂-neutraleren Verkehrszukunft. Alternativen zum Auto spielen dabei eine entscheidende Rolle. Bei uns in Warendorf ist das Fahrrad ein wichtiger Baustein. Mit Aktionen wie dem Fahrradmarkt am Samstag, der Stadtradeln-Initiative und heute dem Sattelfest in Milte wird das bereits aktiv gelebt. Deshalb ist es mir ein großes Anliegen, die Infrastruktur für den Radverkehr weiter zu stärken: Ob die Sanierung des „Alten Münsterwegs“, der Neubau des Radweges zwischen Freckenhorst und Warendorf sowie der Fahrradstraße zwischen Freckenhorst und dem Schulviertel – das sind große Schritte hin zu einer nachhaltigen Mobilität in unserer Stadt. #Mobilitätswende #Warendorf #Fahrradstadt #Stadtradeln #Klimaschutz #Fahrradinfrastruktur #sattelfest Foto: @mhauschild
3 Monaten ago
View on Instagram |
8/9
📍 Warendorf liegt mir am Herzen. Deshalb kandidiere ich am 14. September 2025 erneut als Bürgermeister. Seit 2020 darf ich dieses Amt mit voller Überzeugung und Energie ausüben – und ich bin noch lange nicht fertig. 💪 🔹 Finanzielle Zukunft sichern – mit dem Masterplan Finanzen 🔹 Investitionen in unsere Infrastruktur 🔹 Starke Wirtschaft, Klimaschutz & moderne Mobilität 🔹 Kultur und Ehrenamt stärken 🔹 bezahlbarer Wohnraum All das sind Themen, für die ich weiterhin leidenschaftlich arbeiten will. Gerade in Krisenzeiten hat Warendorf gezeigt, was möglich ist – mit Zusammenhalt und Tatkraft. 👉 Lass uns gemeinsam anpacken und Warendorf aktiv gestalten! Mehr Infos folgen bald hier auf meinem Kanal. Ich freue mich auf einen fairen, lebendigen Wahlkampf – und den Austausch mit euch! 💬 #Warendorf2025 #Kommunalwahl #Bürgermeisterwahl #ZukunftGestalten #MasterplanFinanzen #GemeinsamFürWarendorf
3 Monaten ago
View on Instagram |
9/9